Robert und Richard Keil, Die Gründung der deutschen Burschenschaft in Jena. 163 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Anläßlich des fünfzigjährigen Jubiläums verfaßten die Gebrüder Robert und Richard Keil, beide selbst Jenaer Burschenschafter, diese Geschichte der Deutschen Burschenschaft. 1883 erschien eine von Richard Keil überarbeitete zweite Auflage als Festschrift zur Enthüllung des Burschenschafts-Denkmals. Das vorliegende Buch ist ein Faksimile der 1. Auflage von 1865.
Robert Keil (1826–1894) studierte Rechtswissenschaften an der Universität Jena, wo er sich der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller anschloß. Nach Examen und Promotion arbeitete er als Rechtsanwalt.
Richard Keil (1828–1880) studierte ebenfalls Rechts-wissenschaften in Jena und war wie sein Bruder Mitglied der Burschenschaft Arminia. Nach Examen und Promotion war er Generalkommissionsrat in Weimar.
Zusammen veröffentlichten sie u. a. »Geschichte des Jenaer Studentenlebens von der Gründung der Universität bis zur Gegenwart« (1858) und »Die burschenschaftlichen Wartburgfeste von 1817 und 1867«. |